Differentiation Degree Programm

Primary Health System Rave Psychologie: Entdecke das volle Potenzial von Körper & Mind!

Das Differentiation Degree Programm (DDP) vereint das Primary Health System (PHS) und die Rave Psychologie zu einer ganzheitlichen Ausbildung, die das Zusammenspiel von Körper und Geist auf eine völlig neue Ebene hebt. Hier lernen die Teilnehmenden, die genetische Feindifferenziertheit auf Basis des Rave Charts zu verstehen und anzuwenden – sowohl im Design als auch in der Persönlichkeit unterhalb der Linien (Farben, Töne, Basen).

Die Inhalte der Ausbildung:

  • Die vier Transformationsschritte: Prozessarbeit zur Ausdifferenzierung von Körper (PHS) und Mind (Rave Psychologie).
  • Determinierung des Körpers: Richtige Ernährung (PHS-Strategie) und die Bedeutung der korrekten Lebensumgebung.
  • Mentale Bewusstheit & äußere Autorität: Die Entwicklung einer klaren Sichtweise und der korrekten Motivation um einen bewussten Umgang mit sich und dem eigenen Leben zu ermöglichen.
  • Feindifferenzierung von Körper & Minds: Die 216 Möglichkeiten der Ton-, Farb- und Linienkombination (PHS & RP Ketten) werden optional im und nach Semester 3 in einem fakultativen Workshop vertieft.

Der Weg zum DD Practitioner:

  • Prozessbegleitung: Werde Experte in der Begleitung der Transformationsschritte von Körper und Geist, indem Du die 4 Transformationsschritte während der Ausbildung durchläufts. 
  • Praktische Übungstage/Abende: Wahlweise vor den Ausbildungssemestern zur Vertiefung des Gelernten. 
  • Prüfungsvorbereitung: Eine Intensivwoche vor Semester 6 bietet den Teilnehmenden gezielte Unterstützung, um sicher in die Abschlussprüfung zu gehen.

Für wen ist das DDP geeignet?

  • Für Menschen, die Körper und Mind ausdifferenzieren möchten.
  • Für alle, die ein tiefes Verständnis der genetischen Potenziale und des Rave Charts entwickeln wollen.
  • Für Profis, die andere auf ihrem Weg zur Selbstdifferenzierung begleiten möchten.

Abschluss der Ausbildung:
Die Ausbildung schließt mit:

  • einer schriftlichen und mündlichen Prüfung (Fachgespräch)
  • sowie einer Diplomarbeit zur praktischen Anwendung und Vertiefung der Inhalte.

Warum du die DDP Ausbildung buchen:

  • Ganzheitliches Wissen: Lerne, wie Ernährung, Lebensumgebung und Sichtweise deine mentale Klarheit und äußere Autorität stärken.
  • Praxisorientierte Ausbildung: Nutze praktische Tools zur Begleitung anderer Menschen in ihrer Transformation.
  • flexible Vertiefung: Wähle fakultative Übungstage/Abende und intensiviere dein Wissen mit den PHS & RP Ketten (216 Kombinationen).
  • Prüfungsvorbereitung inklusive: Eine fakultative Intensivwoche vor Semester 6 gibt dir Sicherheit und Fokus für deinen Abschluss.

Dein Mehrwert:

  • Individuelle Transformation: Verstehe die genetische Feindifferenzierung und bringe dein Potenzial zur Entfaltung.
  • Professionelle Begleitung: Werde DD Practitioner und begleite Menschen zu mehr körperlicher und mentaler Klarheit.
  • Abschluss mit Diplom: Erhalte eine anerkannte IHDS Zertifizierung nach erfolgreicher Prüfung und Diplomarbeit.

Voraussetzung: Grundlagen 2
(Zertifizierung wird gültig bei Abschluss der Analytiker Ausbildung bzw. der IHDS Professional Ausbildung)

Ausbildungsdauer: 6 Semester zu je 20 Stunden Unterricht (4 Tage LIVE oder 10 Abende ONLINE)

Investition pro Semester:
€ 1.750,– (inkl. 20% MwSt.) | € 1.550,– (inkl. 20% MwSt.) Frühbucher
Einmalzahlung: 
€ 8.200,– (inkl. 20% MwSt.)

Wiederholer des DDP: 
€ 1.050,– (inkl. 20% MwSt.) pro Semester

PHS Analytiker oder RP Analytiker (1 jährige Ausbildung)
€ 1.250,– (inkl. 20% MwSt.) pro Semester | im ersten Jahr
danach € 1.750,– (inkl. 20% MwSt.) | € 1.550,– (inkl. 20% MwSt.) Frühbucher

Audit Preis für PHS Practitioner oder Rave Psychologen (3-jährige Ausbildung):
€ 1.250,– (inkl. 20% MwSt.) pro Semester

Übungstage, PHS & RP Ketten Seminar, sowie die Intensivwoche sind im Preis nicht inkludiert und werden bei Bedarf extra verrechnet.

Die Differentiation Degree Program ist eine IHDS zertifizierte Ausbildung des Science of Differentiation College.


Inhalte:

Jahr 1 – Semester 1 Teil 1 | Die Mechanik der Konditionierung

  • Die Rezeptormechanik
  • Das Nichtselbst – Tore und Kanäle
  • Die Tore der Angst

Teil 2 | Die Kartographie des Nicht Selbst Minds

  • Die 6 Konditionen der Kommunikation & des Handelns
  • Die 6 Konditionen der Bewusstheit
  • Die Hierarchie der mentalen Entscheidung
  • Die falsche Autorität

Jahr 1 – Semester 2 Teil 1 | Die Mechanik der Maia

  • Einführung in die Strukturen unterhalb der Linie
  • Basentheorie & die Prinzipien der Mortalität/Immortalität
  • Juxtaposition Theorie
  • Die Entstehung des Lebens und die Prinzipien der Biologie

Teil 2 | Die Mechanik der Form (Körper)

  • Der Aufbau und die Ontogenese der Form: die Schwangerschaft aus der Sichtweise des HD und der Wissenschaft
  • Rave Biologie

Jahr 1 – Semester 3 Teil 1 | PHS interne und externe Determinierung

  • Die PHS Strategie & interne Determinierung
  • Körpertypen
  • Das kognitive Potential und die Sinne
  • Die Lebensumgebung & die externe Determinierung
  • Zwei Arten des Lebens

Teil 2 | Die Sichtweise und Motivation des Minds

  • Sichtweise & abgelegte Sichtweise
  • Zwei Arten der Sichtweise
  • Motivation & Fehlmotivation
  • Wahrnehmung
  • Trajektorie
  • Zwei Arbeitsweisen des Verstandes



Jahr 2 – Semester 1 Teil 1 | Die 16 kognitiven Familien

  • Die Variablen
    • Evolution & Aufgabe
    • Analyse im Chart

Teil 2 | Die Life Story

  • Mondknoten & Link Mondknoten
  • Story Line
  • Tonale Transposition
  • Basenorientierung

Jahr 2 – Semester 2 Teil 1 | Design-Resonanz

  • Der Design Planetenschlüssel
  • Die vertikale Formänderung & die laterale Reaktivität
  • Präsenz & Prana
  • Diagnosepunkte und die Wegweiser der Entwicklung

Teil 2 | Persönlichkeits-Resonanz

  • Der Persönlichkeits-Planetenschlüssel
  • Der vertikale & der laterale Bereich
  • Die Raute – das Mundane
  • Die Marsdiagonale – das Transzendente
  • Diagnosepunkte und die Wegweiser der Entwicklung

Fakultativ – Intensivwoche 5 Tage Wiederholung & Übung


Jahr 2 – Semester 3 Teil 1 | Dream Rave und die holistische Sichtweise

  • Einführung Dream Rave
  • Schwachstellenanalyse
  • Holistische Sichtweise – Workshop
  • Supervision
  • schriftliche Prüfung

Teil 2 | Die Prozessarbeit

  • Die Arbeit mit dem Klienten
  • Die Arten und der Aufbau der Prozessbegleitung
  • Supervision
  • mündliches Fachgespräch

Interesse an diesem Termin?

Sie können sich hier kostenlos vormerken lassen und wir kontaktieren Sie per E-Mail sobald dieser Termin buchbar wird.