Schlagwortarchiv für: Inkarnationskreuze

In der IHDS Professional – Stufe 2 geht es um Beziehungen, unter dem Motto „You and the Other“, d.h. Partnerschaften und Transite & Zyklen.

  • Semester 1: Partnerschaft
  • Semester 2: Planeten, Transite, Zyklen

Das erste Semester der  IHDS Professional – Stufe 2 Partnerschaft beschäftigt sich mit Beziehungen auf einer persönlichen, menschlichen Ebene. Es zeigt die Verbindungen zweier Menschen auf allen Ebenen des Rave Charts und die daraus resultierenden Dynamiken einer Beziehung. Die Kompositanalyse wird auf allen Ebenen unterrichtet.

Inhalte der Kompositanalyse:

  • Typ
  • Autorität
  • Profile
  • Inkarnationskreuze
  • Spaltungen
  • Zentren
  • Schaltkreise
  • Kanalmechanik
  • Linien
  • Fixierungen

Das zweite Semester der  der IHDS Professional – Stufe 2 beschäftigt sich mit den Beziehungen auf einer unpersönlichen Ebene, die Beziehungen zu den Planeten in Form von Transiten und Planetenzyklen.

Die Transitanalyse zeigt die aktuelle „Wetterlage“, die Themen der Zeitqualität im Allgemeinen oder in Bezug auf ein individuelles Rave Chart. Die Zyklenanalysen dienen der Orientierung zu bestimmten Zeiten im Leben. Sie setzen die Themen der jeweiligen Planetenzyklen mit dem individuellen Rave Chart in Verbindung und zeigen die jeweilige Dynamik der großen, umfassenden, richtungsweisenden Themen für verschieden lange Zyklen bzw. Zeiträume im Leben jedes Einzelnen.

Inhalte:

  • Planeten und deren Bedeutung
  • Transitanalyse
  • Zyklenanalyse
    – Rave Return (Solar)
    – Saturn Return
    – Uranusopposition
    – Chiron Return

Voraussetzung: Stufe 1 der AnalytikerInnen Ausbildung, oder IHDS Professional Stufe 1

TerminAB 18.Januar 2024

Lehreinheiten sind Donnerstag von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr (1 UE)
Übungseinheiten sind Freitag Nachmittag /Abend oder Sonntag Nachmittag / Abend (2 UE)

Semester 1 Lehreinheiten: 18. Januar – 07. März 2024
Semester 1 Übungseinheiten: Sonntag 18:00 – ca 21:30 | Termine werden noch vor Kursbeginn bekanntgegeben

Semester 2 Lehreinheiten: 02. Mai – 20. Juni 2024
Semester 2 Übungseinheiten: Sonntag 18:00 – ca 21:30 | Termine werden zu Beginn der PTL II Ausbildung bekannt gegeben.

Ort: ONLINE (Link zum Konferenzraum wird vor Kursbeginn bekanntgegeben)

Anmeldung & Info: welcome@humandesign.at; 0664-450 18 38

Investition exkl. Kursunterlagen:
€ 3.350,– (inkl. 20% MwSt.) | € 2.900,– (inkl. 20% MwSt.) Frühbucher 27.12.2023

AbsolventInnen der AnayltikerInnenausbildung Stufe 2:
€ 2.600,– (inkl. 20% MwSt.) | € 2.250,– (inkl. 20% MwSt.) Frühbucher bis 27.12.2023

Wiederholer der Professional Stufe 2:
€ 1750,– (inkl. 20% MwSt.)

Kursunterlagen:
Handbuch Partnerschaft: € 30,– (inkl. 10% MwSt.)

Die Reise durch das Rad im Jahresablauf

Dieses Seminar widmet sich dem Thema der regelmäßigen Jahresabläufe in Bezug auf die Themen im Rave Mandala und der Abfolge der Hexagramme im Rad.

Das G-Zentrum mit seinen 8 Toren der Liebe und der Richtung ist der Schlüssel zum Jahreszeitenablauf. Die Tore teilen das Jahr in seine Jahreszeiten bzw religiöse Festtage auf.

Das Seminar erklärt die Zusammenhänge der alljährlichen Rhythmen des Umfeldes (Jahreszeiten, soziale Themen) in Bezug auf die Hexagramme und der Inkarnationskreuze; z.B. warum die Monate Mai und November Neuorientierung bringen können etc…..

Inhalte:

  • Rave Mandala Mechanik & Dynamik
  • Rave Mandala und die Wechsel der Jahreszeiten
  • Rave Mandala und die traditionellen sozialen Rituale und Feste
  • 2022 / 2023 Monatsvorschau mit den Sonnenthemen im Rad
  • Inkarnationskreuzthemen im Verlauf eines Jahres
  • Arbeiten mit dem eigenen Chart im Jahresverlauf

Voraussetzung: Grundkenntnisse im Human Design System

Termin: 02.Februar – 01.März 2024; 5x jeweils  Freitag 19:30 bis ca. 21:00

Ort:  ONLINE Konferenzraum

Anmeldung & Infowelcome@humandesign.at ; 0664-450 18 38

Investition:  490,- Euro; 420,- Euro Frühbucher bis 12. Januar 2024

Paketpreis  Rave New Year 2024 & Das Rave Sol(j)a(h)r: € 455,– (inkl. 20% MwSt.) Frühbucher bis 12. Januar 2024

350,- Euro für PTL III StudentInnen (Jahrgang 2024 – Ausbildnerin Dr. Andrea Reikl-Wolf)