Die Ebenen der Konditionierung im Schlaf
Menschen verbringen ein Drittel ihres Lebens schlafend, und werden in dieser Zeit unterschiedlich programmiert bzw. konditioniert. In der Nacht haben wir ein anders Design, das Dream Rave, eine fünfzentrige Matrix mit einer völlig anderen Berechnung. Diese Matrix und deren Programmierung sind die manipulativen Kräfte, diese versuchen uns im Nichtselbst zu halten. Das Wissen um die Dream Rave Matrix gibt ein tiefes Verständnis warum wir schlafen müssen, und warum wir in der eigenen Aura schlafen sollten.
Die Dream Rave Analytiker Ausbildung umfasst 3 Semester, in der die persönliche Dream Rave Erfahrung eine wichtige Rolle spielt. Die Ausbildung startet mit den Grundlagen des Schlafens und des Träumens aus naturwissenschaftlicher und traditioneller Perspektive und geht in die Tiefe der vier Phasen der Dream RaveAnalyse und schließt mit einer Zertifizierung ab.
Voraussetzung: Grundlagen 2
(Zertifizierung wird gültig bei Abschluss der Analytiker Ausbildung bzw. der Differentiation Degree Ausbildung)
Ausbildungsdauer: 3 Semester zu je 5 Abende bzw 3 Tage (Wochenende)
Termine:
SEMESTER 1 05. Februar – 04. März 2024; 5x jeweils Montag von 20:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr
SEMESTER 2 27. Mai – 24. Juni 2024; 5x jeweils Montag von 20:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr
SEMESTER 3 ein Wochenende im September 2024 (Freitag Abend, Samstag & Sonntag); wird zu Beginn der Ausbildung bekannt gegeben
Ort: ONLINE (Link zum Konferenzraum wird vor Kursbeginn bekanntgegeben)
Anmeldung & Info: welcome@humandesign.at ; 0664-450 18 38
Investition pro Semester: € 950,– | € 850,– Frühbucher bis 07. Januar 2024
Einmalzahlung € 2200,–
Für DD Practitioner & Rave Psychologen (3 jährige Ausbildung): € 750,– pro Semester
Die Dream Rave Analytiker Ausbildung ist eine IHDS zertifizierte Ausbildung, des Science of Differentiation College
Inhalte
Semester 1
Das erste Semester gibt einen Überblick über das Schlafen und das Träumen aus naturwissenschaftlicher und traditioneller Perspektive, sowie einen Einblick aus der Sicht des Human Designs. Eine grundlegende Einführung in das Dream Rave und der Phase I der Dream Rave Analyse schließt den ersten Teil ab. Der persönliche Fokus ist die Erfahrung der eigenen Traumwelt, und der Arbeit mit spezifischer Traumerinnerung.
- Träume & Schlaf – ein Überblick
- Sichtweise des Human Designs
- Schlafen in eigener/gemeinsamer Aura
- Dream Rave Einführung
- Dream Rave Matrix
- Berechnung
- Ebenen der Programmierung
- Typ Wechsel
- Konditionierung
- Dream Rave Analyse Phase I: Vergleichende Analyse – Schwachpunktanalyse
Termin: 21.-22.Oktober 2017
Semester 2
Das zweite Semester geht in die Tiefe der Dream Rave Analyse. Ein weiterer Fokus liegt in der Dream Rave Analyse der TeilnehmerInnen.
- Domänen, Tore und Linien des Dream Raves
- Persona und Dreamscape
- Portaltore
- Aminosäure Informationsübertragung
- Dream Rave Analyse Phase II & III
Termin:27. Mai– 24. Juni 2024; 20175x jeweils Montag von 20:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr
Semester 3
Das dritte Semester widmet sich speziell der Dream Rave Transitanalyse. Der persönliche Fokus liegt in der Arbeit mit spezifischer Traumerinnerung und Korrelation der Transite.
Beispiele und Wiederholung dienen der Verfeinerung der praktischen Skills und bereiten auf das Fachgepräch (letztere Tag) vor.
- Dream Rave Analyse Phase IV: Transitanalyse
- Dream Rave Analyse und weiterführende Arbeit in der Praxis
- Übung und Wiederholung der Lehrinhalte
- Fachgespräch
Termin: ein Wochenende im September 2024